„Typisch Mädchen“ von Marianne Grabrucker

 

1445350945475

Tietel:

Typisch Mädchen, Entwicklung in den ersten drei Lebensjahren

Autorin: Marianne Grabrucker

ISBN: 3-596-23770-X 

Hinweis:

da das buch 1986 erschien ist es im moment nur gebraucht zu erwerben. Aber es besteht hoffnung, dass der fischerverlag es irgendwann in seiner klassikreihe wieder unter die eltern bringt..

Beschreibung:

Marianne Grabrucker vereint drei wunderbare eigenschaften um dieses buch zu schreiben, sie hat sich in einer männerdomäne nach oben gearbeitet, sie ist richterin, sie ist feministin und sie bekommt eine tochter. Deren entwicklung sie aus ihrer sicht mit blick auf ihre wahrnehmung und die entwicklung ihrer geschlechtlichen identität beschreibt. Dabei setzt sie ihre gezogenen schlüsse über den einfluss der gesellschaft auf das verhalten und die entwicklung ihres kindes als mädchen in bezug zu  zeitgenössischen, wissenschaftlichen erkenntnissen und untermauert so ihre thesen.

Dieses buch ist als tagebuch interessant, es erweitert unseren blick als eltern auf die kausalitätszusammenhänge unserer aussagen und handlungen gegenüber der geschlechtsspezifischen entwicklung unserer kinder, und es ist auch aus wissenschaftlicher sicht interessant für die entwicklungs- und verhaltenspsychologie, sowie für die erziehungswissenschaft und soziologie, auch als zeitschnitt ist es hilfreich. Ich bin ein jahr nach erscheinen des buches in westberlin geboren und aufgewachsen. Die beschriebene entwickung von Annelie mit den erfahrungen die ich als kind und nun als mutter mache in vergleich zu setzen, ist sehr interessant.

Dieses buch ist eines der wichtigsten, das ich für mich gefunden habe und ich kann es nur jeder*m empfehlen. Ich habe es allen frauen in meinem umfeld geschenkt und es hat bei der einen oder anderen damit viel bewegt!

 

Lovis

 

Möchtest du deine Gedanken oder Feedback hier hinterlassen?

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s