Hier ein paar tips zum gendern, bei dem die texte nicht unnötig aufgebläht werden…
(reihenfolge pi mal daumen)
1. http://geschicktgendern.de/
Ist einfach nur klasse, vielen dank, für diese sammlung an gendergerechten formulierungen!!!
2. https://www.uni-due.de/genderportal/mainstreaming_hochschulentwicklung_sprache.shtml verständlicher, kurzer argumentation, beispielen und vorschlägen, werd ich mich einlesen!!!
3. http://www.frauenbeauftragte.uni-muenchen.de/genderkompetenz/sprache/index.html
Ist super in alle bereiche aufgeteilt mit menü.
In dem text, Ausgangssituation, ist super beschrieben, was mich im vorrangegangenen beitrag beschäftigt.
4. https://www.vielefacetten.at/technik-ingenieurwissenschaften/themenfelder/geschlechtergerecht-formulieren/
Die verschiedenen modelle werden hier kurz vorgestellt. Die seite beschäftigt sich mit dem zerrbild und dem geschlechterkorsett, technischer berufe, klingt ganz gut.
Hier plädiert jemand für geschlechtsneutrale stellenausschreibungen, mit neuer idee…von
6. https://www.freitag.de/autoren/rotebrezel/ich-haenge-nicht-an-der-x-form
Darauf war ich schonmal gestoßen, ich hab mich noch nicht entschieden, wie ichs finde.
7. http://www.ammanu.edu.jo/wiki1/de/articles/r/a/f/Benutzer~Rafl_Geschlechtsneutrale_Schreibweise_3c21.html
Hier wird sich zusammen getan, damit wikipedia geschlechtsneutrale deutschsprachig übernimmt.
8. http://www.workingoffice.de/office/show/article/sieben-regeln-fuer-das-geschlechtsneutrale-schreiben.html
Hab mir die seite sonst nicht angeschaut, die tips sind aber teilweise hilfreich und, wenn männer sowas sagen, wird es ja in der regel ernster genommen…
So nun muss ich schlafen..
Lovis